Zelle des Fortschritts – seit 1960

Die Deutsche Gesellschaft für Zytologie (DGZ) dient fachübergreifend dem wissenschaftlichen Fortschritt in der Zytologie. Ihr Förderpreis ist diesem Ziel gewidmet. Sie setzt sich aktiv für die Weiterbildung ein – auch und gerade im Interesse des ärztlichen und zytotechnischen Nachwuchses. Darüber hinaus ist es der DGZ ein Anliegen, den hohen Stellenwert der Zytologie für die Entdeckung gutartiger Erkrankungen und die Diagnostik von Krebserkrankungen und ihren Vorstufen öffentlich herauszustellen. In diesem Sinne finden sich in unserer Gesellschaft alle wieder, deren Herz für die Zytologie schlägt.

Seit dem Gründungsjahr 1960 hat die DGZ insgesamt bereits 28 wissenschaftliche Tagungen durchgeführt – darunter 13 Dreiländertagungen in Kooperation mit der Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaft für Zytologie. Anlässlich ihrer Tagungen verleiht die DGZ den Förderpreis für innovative Aktivitäten in der Zytologie.

Darüber hinaus beteiligen sich die Mitglieder der DGZ regelmäßig als Referenten und Vortragende an den Weltkongressen der Internationalen Akademie für Zytologie (IAC) und der European Federation of Cytology Societies (EFCS).

Die DGZ übernimmt die Schirmherrschaft für anerkannte zytologische Fortbildungsveranstaltungen in Deutschland – regional und überregional. Außerdem wirkt sie beim Aufbau der Schulen für zytologisch und medizinisch technische Assistentinnen und Assistenten beratend mit.