Forschungspreis der DGZ 2023

Bitte beachten Sie: Die Bewerbungsfrist wurde bis 31.12.2022 verlängert.

I. Ziele der Preisvergabe

Der Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Zytologie dient vor allem der Nachwuchsförderung und Anerkennung hervorragender Aktivitäten auf dem Gebiet der Zytologie.
Angesprochen sind
• wesentliche wissenschaftliche Leistungen
oder
• originelle Projekte, die dem Fortschritt der Zytologie, auf dem Gebiet der experimentellen und diagnostischen Zytologie dienen.

II. Vergabebedingungen

  • Der Preis wird jedes zweite Jahr vergeben.   
• Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen und Arbeitsgruppen mit zytologisch orientiertem Abschluss an einer Hochschule. Die Bewerbung erfolgt schriftlich in deutscher Sprache.   
 • Gegenstand des Antrages: Wesentliche wissenschaftliche Leistungen, die in den zurück liegenden zwei Kalenderjahren abgeschlossen wurden, oder Projekte, die innerhalb der letzten zwei Kalenderjahre begonnen oder durchgeführt wurden, und die den unter (I.) genannten Zielen der Preisvergabe dienen.   

III. Auswahlverfahren

Die Beurteilung der Preiswürdigkeit der einzelnen Aktivitäten trifft ein Kuratorium. Das Kuratorium setzt sich aus drei Mitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Zytologie zusammen. Der erweiterte Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Zytologie wählt die Kuratoriumsmitglieder auf sechs Jahre. Eine unmittelbare Wiederwahl ist nur einmal möglich. Das Kuratorium wählt seinen Vorsitzenden. Das Kuratorium kann Experten beratend hinzuziehen.
Die Bewertung der eingereichten Bewerbungen geschieht unter Ausschluss des Rechtsweges. Nicht ausgezeichnete Anträge werden durch den Vorsitzenden des Kuratoriums innerhalb von sechs Monaten ohne Begründung der Ablehnung an den Bewerber zurückgeleitet.

IV. Ausschreibungsverfahren

Die Ausschreibung des Preises erfolgt als Mitteilung an die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Zytologie und die Sekretariate der Zytologischen Fachgesellschaften im deutschen Sprachraum.
Die Ausschreibung des Preises erfolgt in der o. g. Mitteilung bis 31.03.2022. Die Bewerbungen müssen bis zum 31.10.2022 eingegangen sein.
Die Bewerbungsfrist für den Forschungspreis der DGZ 2023 wird bis 31.12.2022 verlängert.
Der Bewerbung sind in dreifacher Ausfertigung beizufügen:
• Antrag nach II.
• Lebenslauf
• bei wissenschaftlichen Arbeiten ein projektbezogenes Schriftenverzeichnis.

An Stelle einer schriftlichen Bewerbung ist auch eine Bewerbung per E-mail möglich. In diesem Fall sollten alle Dokumente als pdf beigefügt werden. Bewerbungen sind zu richten an das Sekretariat der Deutschen Gesellschaft für Zytologie:

Sekretariat der DGZ
Weißerlenstr. 3
79108 Freiburg
Tel: +49 (0)176 46798300 (Di-Fr 12-18 Uhr)
Fax: +49 (0)761- 36733
E-Mail: info@d-g-z.de

##V. Preisverleihung
Die Preisverleihung geschieht anlässlich der 32. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Zytologie 2023 durch den Vorsitzenden des Kuratoriums. Die Preisträgerin/der Preisträger hält anlässlich der Preisverleihung einen Vortrag über die preiswürdig befundenen Aktivitäten.”